auf Ihren gesamten Warenkorbwert - Nur bis 02.12.!
- Geländerbau & Zubehör
- Transportrollen
- Befestigung
- Heimwerker & Bürobedarf
- Zubehör
- Sale
Fensterdichtung Selbstklebend /Stecken
Unsere selbstklebende Fensterdichtung schützt vor Kälte, Zugluft, Schmutz und vor Lärm. Aufgrund des starken Isolationseffekts können sogar Heizkosten reduziert werden. Die Dichtungen lassen sich ganz einfach an die Fenster anbringen und flexibel an die jeweiligen Maße des Rahmens anpassen. Unsere Fensterdichtungen sind in unterschiedlichen Profilen erhältlich - schauen Sie sich gerne in unserem Shop um:
Filter
Fensterdichtung für Isolation und Schallschutz
Mit einem qualitativen Dichtungsband für Fenster können Sie Fenster effektiv isolieren und schalldämmen. Fenster mit Dichtungsband sorgen für eine Heizkostenersparnis von bis zu 35 %. Darüber hinaus steigt der Wohlfühleffekt im Raum. Wind und Kälte dringen nicht mehr ins Innere des Gebäudes ein, sodass es warm und gemütlich bleibt.
Auch Schmutz und Staub hält ein Dichtungsband für Fenster zuverlässig zurück, sodass das Fensterbrett und der Boden sauber bleiben. Nicht zuletzt erfüllt die Fensterdichtung eine Schallschutz-Funktion. Für nur wenig Geld kann mithilfe einer hochwertigen Fensterdichtung also ein großer Effekt erzielt werden.
Qualitatives Fenster Dichtungsband von PRIOstahl
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Dichtungsband für Fenster, um dieses Ihren Kunden anzubieten, für Dienstleistungen zu verwenden oder selbst zu benutzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bei PRIOstahl bieten wir Ihnen Fensterdichtungen in unterschiedlichen Ausführungen an.
Da unsere Fensterdichtung selbstklebend ist, lässt sie sich besonders leicht anbringen und kann im Handumdrehen ans Fenster angeklebt werden. Aufgrund der hohen Qualität der Verarbeitung und des Materials halten unsere Fensterdichtungen zudem sehr lange und sind auch für den professionellen Einsatz geeignet. Sollten Sie also bei einem Ihrer Kunden eine Fensterdichtung durchführen, können Sie sich auf unsere Produkte verlassen.
Nicht nur eignen sich unsere Dichtungen perfekt für Fenster, Sie können diese bei Bedarf auch für Türen und andere Öffnungen verwenden. Die unterschiedlichen Profile und die einfache Anbringung machen eine vielseitige Verwendung ganz einfach möglich.
Im Folgenden stellen wir Ihnen unser Sortiment etwas genauer vor und beschreiben die Eigenschaften und Vorteile im Detail. So können Sie die ideale Fensterdichtung wählen.
Selbstklebende Dichtung für Fenster
Unsere selbstklebende Fensterdichtung ist besonders beliebt bei unseren Kunden. Nutzen Sie diese für die Dichtung, Isolierung und Schalldämmung von Fenstern, aber auch für unterschiedliche Arten von Türen. Dieses Produkt besteht aus Kunststoff und ist besonders pflegeleicht. Es lässt sich bequem an dem Fensterrahmen anbringen und ganz flexibel auf die richtige Länge zuschneiden. Folgende Variationen bieten wir Ihnen an:
Verschiedene Farben
Zunächst einmal sollten Sie die passende Farbe für Ihre Fensterdichtung wählen: Dieses Dichtungsband ist entweder in weiß oder braun erhältlich. Stimmen Sie die Farbe auf den Fensterrahmen ab, um ein unauffälliges Ergebnis zu erzielen. Es fügt sich perfekt in helle und dunkle Fensterrahmen ein.
Verschiedene Profile
Neben der Farbe können Sie aus unterschiedlichen Profilen auswählen - konkret bieten wir Ihnen ein D-Profil, ein E-Profil und ein P-Profil an. Alle Profile haben unterschiedliche Eigenschaften bezüglich der Dämmstärke und der Isolierung. Weiter unten gehen wir genauer auf die Unterschiede in den Profilen ein, damit Sie die perfekte Wahl für Ihr Vorhaben treffen können.
Verschiedene Längen
Nicht zuletzt haben Sie drei unterschiedliche Längen zur Auswahl. Entscheiden Sie sich zwischen einem Fenster Dichtungsband mit 6 m, 24 m oder 50 m Länge. Je nach gewählter Länge erhalten Sie das Band im Doppelstrang (bei 6 m) oder im Vierfachstrang (24 m und 50 m). Vor dem Anbringen trennen Sie einfach die einzelnen Stränge voneinander.
Welches Profil für die Fensterdichtung geeignet ist
Wie bereits oben erwähnt, können Sie unser selbstklebendes Dichtungsband fürs Fenster mit unterschiedlichen Profilen bestellen. Damit Sie das Profil auswählen, welches am besten zu Ihrem Vorhaben passt, finden Sie hier eine kleine Übersicht über die unterschiedlichen Profilsorten und deren Eigenschaften.
D-Profil
Bei dem D-Profil handelt es sich um das Standardmodell für die Fensterdichtung. Es hat eine einfache Form und ist gut für den Einsatz an Standardfenstern geeignet. Dieses einfache Profil erfüllt seinen Zweck gut und sorgt für eine zuverlässige Isolierung und Abdichtung.
E-Profil
E-Profile sind eher schmaler und flexibel und passen sich gut an die Fensterspalten an. Das E-Profil schützt sehr gut vor allen Witterungsbedingungen und dichtet viele Jahre lang zuverlässig ab. Es gilt als etwas robuster als beispielsweise das D-Profil und bietet auch eine bessere Wärme- und Schalldämmung.
P-Profil
Bei dem P-Profil handelt es sich um eine hochwertige Option, weil es eine zusätzliche Dichtungsebene bietet. Das Dichtungsband schützt daher besonders gut vor Wind, Lärm und Schmutz und garantiert bei korrekter Anwendung ein qualitatives und langlebiges Ergebnis.
Selbstklebende Dichtung am Fenster anbringen
Bringen Sie zum ersten Mal eine selbstklebende Fensterdichtung an, dann können Sie ganz einfach unserer Anleitung folgen. Die Anbringung ist ganz einfach und lässt sich in nur wenigen Schritten erledigen. Folgendermaßen sollten Sie vorgehen, um die Fenster bestmöglich zu isolieren:
- Überprüfung der vorhandenen Dichtung: Wenn diese vorhanden sind, prüfen Sie zunächst den Zustand der Dichtungen. Achten Sie dabei zum Beispiel auf kleine Risse und darauf, ob die Dichtung noch elastisch ist. Tipp: Für die Überprüfung können Sie eine Kerze oder ein Feuerzeug nutzen. Platzieren Sie die Flamme auf der Fensterbank und beobachten Sie, ob diese immer wieder flackert. In diesem Fall ist ein Austausch des Dichtungsbandes am Fenster notwendig.
- Alte Dichtung entfernen: Entfernen Sie die vorhandene Dichtung vorsichtig, zum Beispiel mit einem Cutter. Manche Fensterdichtungen lassen sich auch einfach abziehen.
- Reinigung der Dichtungsnut: Ist das alte Dichtungsband vom Fenster entfernt, sollten Sie die Fuge (auch als Dichtungsnut bezeichnet) mit einem milden Reinigungsmittel säubern und anschließend gut trocknen. Nur so hält die neue Dichtung zuverlässig am Fenster.
- Ankleben der neuen Dichtung: Nun ist es an der Zeit, die neue Dichtung einzusetzen. Dank unserer selbstklebenden Produkte gelingt das ganz einfach. Setzen Sie die Dichtung mit der klebenden Seite in der Ecke der Dichtungsnut an und kleben Sie diese über die gesamte Länge. Am Schluss schneiden Sie die Dichtung mit dem Cutter ab. Verfügen Sie über eine Gehrungszange, können Sie mit dieser die Dichtung so zuschneiden, dass sie nahtlos durch die Ecke verläuft.
- Überprüfen der Dichtung: Vergessen Sie nicht, Ihre neue Fensterdichtung nach dem Ankleben zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband gut am Rahmen anliegt. Auch hier kann der Kerzen-Trick noch einmal zur Anwendung kommen.
Bei PRIOstahl Ihre Fensterdichtung kaufen
Ob Sie die Erneuerung von Fensterdichtungen als Dienstleistung anbieten, die Dichtungen weiterverkaufen oder Ihre eigenen Fenster verdichten möchten: Bei PRIOstahl finden Sie die passenden Qualitätsprodukte für Ihr Vorhaben.
Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an selbstklebenden Produkten mit unterschiedlichen Profilen, sodass Sie sicherlich das Passende für Ihr Vorhaben finden und im Handumdrehen mit dem Austausch beginnen können. Wählen Sie einfach die Dichtung, die am besten zu Ihrem Vorhaben passt und kürzen Sie diese dann ganz einfach auf die Maße Ihres Fensters.
Beim Kauf Ihrer Fensterdichtung in unserem Shop profitieren Sie von einem schnellen Versand, einem bequemen Kauf auf Rechnung und bei Bedarf von einer Beratung durch unsere Fachexperten. Wählen Sie jetzt die passende Fensterdichtung aus und bestellen Sie diese direkt hier!
Häufige Fragen zur Fensterdichtung
Sie haben noch offene Fragen zur Abdichtung von Fenstern? Als Experten in diesem Bereich beantworten wir Ihnen gerne. Vielleicht wird Ihre Frage schon in unserem kleinen FAQ beantwortet:
Wie lange hält eine Fensterdichtung?
Eine qualitativ hochwertige Fensterdichtung kann eine lange Zeit halten - rund zehn bis fünfzehn Jahre kann eine sehr gute Dichtung eingesetzt werden. Oftmals kann aber ein früherer Austausch notwendig sein. Wir raten Ihnen dazu, Ihre Dichtung jährlich zu prüfen und diese bei Mängeln auszutauschen.
Wie erkenne ich, ob ein Fenster eine neue Dichtung benötigt?
Ob neue Dichtungen am Fenster benötigt werden, lässt sich auf mehrere Arten überprüfen. Zunächst können Sie die Dichtung einmal genau in Augenschein nehmen. Erkennen Sie, dass diese Risse hat oder porös ist, ist es höchste Zeit für eine Erneuerung.
Auch wenn Sie bei vorgehaltener Hand spüren, dass Luft durch den Fensterspalt herein strömt, ist dies ein schlechtes Zeichen. Für weniger offensichtliche Fälle empfehlen wir den Kerzentrick: Führen Sie eine Kerze oder ein Feuerzeug langsam um den Rahmen. Flackert die Flamme auffällig, weist dies auf undichte Fenster hin.
Welches Profil ist für die Fensterdichtung am besten geeignet?
Sie können in unserem Shop aus drei Profilen wählen: Dem D-Profil, dem P-Profil und dem E-Profil. Am besten sehen Sie sich die aktuelle, auszutauschende Dichtung im Querschnitt an (dafür müssen Sie diese einmal durchschneiden) und wählen dann in unserem Shop dieselbe Form.
Kann man eine Fensterdichtung selbst austauschen?
Ja, eine Fensterdichtung lässt sich einfach selbst austauschen, auch ohne dass man bestimmte Vorkenntnisse oder Fähigkeiten hat. Sie benötigen dafür lediglich eine passende Dichtung sowie einen Cutter oder eine Gehrungszange. Natürlich ist es auch möglich, die Fensterdichtung von einem Profi austauschen zu lassen.